Suchen
Anschrift
Hans-Jürgen Meiser
Chirurgische Praxis
Gesundheitscampus
Trierer Strasse 215-217
66663 Merzig
Kontakt
Tel: 068 61/99 36 200
Fax:068 61/99 36 209
Mail allgemein:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Terminanfrage online
Besucherzähler
Heute 1
Gestern 186
Woche 1033
Monat 3544
seit Juni 2013 483623
Unfälle Sportunfälle Arbeitsunfälle Schulunfälle Kindergartenunfälle
Übersicht
- Arbeitsunfälle
- Schulunfälle
- Kindergartenunfälle
- Sportunfälle
- sonstige Unfälle - Sportverletzungen, Haus- und Freizeitunfälle
Was ist zu beachten?
Besondere Hinweise bei Unfällen
Was ist zu beachten?
Arbeitsunfällle:
Nachdem man einen Arbeitsunfall erlitten hat, sollte man diesen dem Arbeitgeber melden und sich danach - je nach Schwere der Verletzung - unverzüglich oder nach Beendigung der Arbeit bei einem sogenannten Durchgangsarzt oder D-Arzt vorstellen, bei dem die erste Untersuchung und in der Regel auch die Weiterbehandlung erfolgt. Die Anerkennung als Arbeitsunfall und die mit der Behandlung verbundenen Kosten übernimmt dann die für diesen Arbeitsbereich zuständige Berufsgenossenschaft.
Schulunfälle:
Hierzu gehören alle Verletzungen und Unfälle, die der Schüler oder die Schülerin in der Schule oder auf dem Schulweg - auch im Autobus oder im Auto der Eltern - erleidet, selbstverständlich auch Verletzungen während des Schulsportes. Die zuständige Berufsgenossenschaft hier im Saarland für diese Unfälle ist die Unfallkasse des Saarlandes. Der Unfall muss auch der Schule gemeldet werden.
Kindergartenunfälle:
Hierzu gehören alle Verletzungen und Unfälle, die das Kind im Kindergarten, auf Kindergartenausflügen und auf dem Weg zum Kindergarten - auch im Autobus oder im Auto der Eltern - erleidet. Die zuständige Berufsgenossenschaft hier im Saarland für diese Unfälle ist die Unfallkasse des Saarlandes. Der Unfall muss auch im Kindergarten angezeigt werden
sonstige Unfälle:
hierzu gehören Unfälle im Haushalt oder im Garten wie Schnittverletzungen, Risswunden oder Prellungen und Quetschungen, die einer ärztlichen Versorgung bedürfen.
Desweiteren Verletzungen bei Freizeitaktivitäten wie Fahrradfahren und Wandern, oder Sportverletzungen beim Reiten, Klettern, Schwimmen, Joggen, Walken u.s.w.
Sportunfälle:
Hierzu zählen alle Verletzungen bei Fußball oder anderen Ballsportarten oder Schlägersportarten.
Ambulante Operationen
Übersicht
- Entfernung von Hautveränderungen mit feingeweblicher Untersuchung (auch Zecken)
- Entfernung von Veränderung des Weichteilgewebes und der Unterhaut( BSP.: Lipom, Atherom, Fremdkörper, Tumoren, unklare Veränderungen)
- Metallentfernung nach Knochenbrüchen
- Engpässe von Nerven (Karpaltunnel, Ulnarisloge)
- Engpässe von Sehnen (schnellender Finger, Tendovaginitis stenosans)
- Entfernen von Ganglien (Überbeinen) an Händen, Armen und Füßen
- Behandlung von Abszessen oder Entzündungen
- Proktologie (Hämorrhoiden, Abszesse, Steißbeinfistel)
Behandlung von Arthrosen mit Hyaluronsäure
Übersicht
- Anwendungsgebiete:
Arthrose von Knie, Hüfte, Schulter, Daumen mit verschiedenen Präparaten in verschiedenen Stärken. - Erfolgsaussichten
Die Dauer der Besserung nach Injektion hängt unter anderem von der Zusammensetzung der Hyaluronsäure ab. Hier gibt es kurz vernetze Präparate, stärker vernetzte und auch Kombinationen davon ( wie z.B. in der Doppelkammerspritze). Zu jedem der Präparate existiert ein Schema, wie oft die Injektionen und die Auffrischungen notwendig sind.
In Studien hat die Kombination von Hyaluronsäure mit Stoßwelle noch besser abgeschnitten als die alleinige Injektion. Zu diesem Thema können Sie uns ansprechen und auch Informationsmaterial mitnehmen. - Kosten
Die Leistungen werden in der Regel von den Ersatzkassen nicht übernommen, Sie können jedoch bei der Kasse um einen Zuschuss bitten. Die privaten Kassen übernehmen nicht jede Hyalurontherapie, auch hier sollten Sie vorher nachfragen.
Knochendichtemessung oder DXA-Messung bei Osteoporose
Übersicht
- Wir haben uns ein neues Gerät zur Knochendichtemessung zugelegt. Das ist interessant für alle älteren Menschen, die bei banalen Stürzen Schenkelhalsbrüche oder Brüche der Wirbelsäule erleiden. Besonders wichtig für die älteren Damen nach der Menopause, wenn durch die Hormonumstellung ein langsamer Knochenschwund eintritt. Weiter sollten sich alle Patienten nach längerer Kortisontherapie oder nach Tumorleiden und Chemotherapie die Knochendichte vorsorglich messen lassen, denn man kann bei Osteoporose oder Osteopenie medikamentös vorbeugen oder bei manifester Erkrankung auch medikamentös behandeln. Wir dürfen diese Untersuchung leider nur als sogenannte IGel-Leistung anbieten. Die Untersuchung bei uns mit Auswertung und Arztgespräch und auch Brief an den Hausarzt kostet 50€.